Luft- und Materialfeuchtemessgeräte

Ergebnisse 1 – 16 von 23 werden angezeigt

Filter
Filter
Kategorien Kategorien
Marken Brands
Preis PREIS
Aus
Zu
Gerätetyp Device Type
Eigenschaften Properties
Filter
Laserliner ClimaHome-Check
Art.No.: 082.028A

Digitales Hygrometer zur Langzeitüberwachung des Raumklimas

13,99 
Laserliner WoodTester Compact
Art.No.: 082.004A

Kompaktes Holzfeuchtemessgerät

29,99 
Laserliner DampFinder Compact
Art.No.: 082.015A

Universelles Holz- und Baufeuchte-Messgerät zur Bestimmung der Materialfeuchte

49,99 
Laserliner DampFinder Compact Plus
Art.No.: 082.017A

Universelles Materialfeuchtemessgerät für Holz- und Baufeuchte

83,99 
Laserliner MoistureFinder Compact
Art.No.: 082.332A

Zerstörungsfreie Materialfeuchtemessung von Holz und Baustoffen

109,99 
Laserliner ClimaData Box
Art.No.: 082.031A

Digitales Hygrometer zur Langzeitmessung

123,99 
Laserliner DampExtension Compact Set
Art.No.: 082.326A

Tiefenelektroden mit Anschlusskabel

178,99 
-13%
Laserliner MultiWet-Finder Plus
Art.No.: 082.091A

Elektronisches Materialfeuchtemessgerät zur Lokalisierung und Beurteilung von Feuchtigkeitsverteilungen und Feuchtigkeitsschäden in Wand, Boden oder Decke

Ursprünglicher Preis war: 213,99 €Aktueller Preis ist: 185,99 €.
-21%
Laserliner DampMaster Compact Plus
Art.No.: 082.321A

Professionelles Materialfeuchte-Messgerät mit Digital Connection-Schnittstelle

Ursprünglicher Preis war: 272,99 €Aktueller Preis ist: 216,99 €.
-13%
Laserliner MoistureMaster Compact Plus
Art.No.: 082.334A

Professionelles Materialfeuchte-Messgerät mit Digital Connection-Schnittstelle und MeasureNote-App

Ursprünglicher Preis war: 308,99 €Aktueller Preis ist: 267,99 €.
-17%
Laserliner DampMaster Compact Pro
Art.No.: 082.325A

Professionelles Materialfeuchtemessgerät mit Tiefenelektroden für jeden Anwendungsbereich

Ursprünglicher Preis war: 427,99 €Aktueller Preis ist: 355,99 €.
-16%
Laserliner MultiWet-Master Compact Plus
Art.No.: 082.390A

Universelles Material- und Luftfeuchtemessgerät mit ausklappbarem Raumklima-Sensor und Digital Connection

Ursprünglicher Preis war: 439,99 €Aktueller Preis ist: 370,99 €.
Laserliner CondenseSpot Plus
Art.No.: 082.046A

Infrarotthermometer zur Lokalisierung von Wärmebrücken und Kondensationsfeuchte

114,99 
Laserliner CondenseSpot Pro
Art.No.: 082.049A

Klima-/Feuchte-/Temperaturmessgerät zur Vermeidung von Wärmebrücken und Schimmelpilzbildung

160,99 
CONDTROL HYDRO PRO
Art.No.: 3-14-013

Der Feuchtigkeitsmesser ist für schnelle Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Holz und Baustoffen

327,99 
-3%
CONDTROL Hydro Tec
Art.No.: 3-14-006

Der Feuchtigkeitsmesser ist für schnelle Messung des Feuchtigkeitsgehaltes von Holz und Baustoffen

Ursprünglicher Preis war: 150,00 €Aktueller Preis ist: 144,99 €.

E- PROFISHOP MIT FACHBERATUNG

  • Ein breites Spektrum moderner Messtechnik
  • Unverbindliche Telefon- und E-Mail-Beratung
  • Nur Markengeräte. Qualität ist oberstes Gebot
  • Schnelle Lieferung an die gewünschte Adresse
  • Messtechnik. Präzise. Intelligent
  • Überzeugend. Fachlich. Innovativ
  • Mehr Qualität. Mehr Sicherheit
  • Einfach. Schnell. Kostensparend
4K5
CONDTROL
geo-FENNEL
HIROTEK
Laserliner
Leica
Nedo
NESTLE
proNIVO
STABILA

Auswahl eines Feuchtigkeitsmessgeräts: Worauf Sie beim Kauf eines Geräts achten sollten

Mit einem universellen Feuchtigkeitsmesser können Sie die Luftfeuchtigkeit nicht nur in der Luft, sondern auch in Objekten messen. Heutzutage bietet der Markt eine große Auswahl an Haushalts-Feuchtemessgeräten, die nach unterschiedlichen Prinzipien arbeiten und über eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen verfügen. Die beiden beliebtesten Gerätetypen sind konduktometrische und dielkometrische Geräte. Bevor Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät kaufen, sollten Sie sich über dessen konkreten Einsatzzweck entscheiden.

Was ist ein Nadel-Feuchtigkeitsmesser?

Ein konduktometrisches Feuchtigkeitsmessgerät wird aufgrund seines Designs oft als Nadelmessgerät bezeichnet. Das Gerät verfügt über zwei nadelförmige Sensoren. Um den Feuchtigkeitsgehalt herauszufinden, misst das Gerät den elektrischen Widerstand zwischen den Sensoren und rechnet das Ergebnis in den Feuchtigkeitsgehalt um. Die Vorteile dieses Gerätetyps sind schnelle Messung, einfacher Aufbau und relativ niedriger Preis. Für die Messung von Luftfeuchtigkeiten unter 5 % ist das Gerät jedoch nicht vollständig geeignet. Auch können nicht alle Materialien, deren Feuchtigkeitsgehalt gemessen werden kann, mit Nadeln durchstochen werden, daher kann ein solches Modell beispielsweise nicht als Feuchtigkeitsmesser für wertvolles Holz verwendet werden. Bei der Messung des Feuchtigkeitsgehalts weicher Baustoffe meistert das Gerät jedoch 100 %.

Dielkometrische Feuchtigkeitsmessgeräte

Diese Art von Feuchtigkeitsmessgeräten funktioniert nach dem Prinzip, das Material mit hochfrequenten Strömen abzutasten. Dielmeter-Feuchtemessgeräte werden beispielsweise als Holzfeuchtemessgerät eingesetzt, wenn dieses durch das Nadelmodell nicht beschädigt werden kann. Bei solchen Feuchtigkeitsmessgeräten liegt häufig eine Materialprobe bei, die nicht benetzt werden kann – dies ist erforderlich, wenn Sie Zweifel an der ordnungsgemäßen Funktion des Geräts haben und diese überprüfen möchten. Dazu müssen Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Probe messen und die Gebrauchstauglichkeit des Geräts bestimmen.

Zusätzliche Funktionen

Einige Hersteller statten Feuchtigkeitsmessgeräte mit Zusatzfunktionen aus. Sie können beispielsweise ein Betonfeuchtemessgerät erwerben, das zusätzlich mit einer Funktion zur Bestimmung des Taupunktes oder der Luftfeuchtigkeitstemperatur ausgestattet wird.

Ein wesentlicher Vorteil ist das Vorhandensein eines Speichers im digitalen Feuchtigkeitsmessgerät, in dem die Messergebnisse gespeichert werden. Häufiger wird die Luftfeuchtigkeit wiederholt und seriell gemessen, sodass es viel praktischer ist, wenn die Messungen im Speicher gespeichert werden. Speicher wird auch benötigt, um den Durchschnitt mehrerer Messungen zu berechnen. Um beispielsweise den Feuchtigkeitsgehalt eines langen Balkens zu ermitteln, müssen Messungen über die gesamte Länge und von verschiedenen Seiten durchgeführt und anschließend der Durchschnittswert berechnet werden. Ein Gerät mit integriertem Speicher führt alle mathematischen Berechnungen für Sie durch.

Feuchtigkeitsmesser, die im automatischen Modus arbeiten, können Trends bei steigender oder sinkender Luftfeuchtigkeit, beispielsweise pro Tag, anzeigen.

Es gibt auch Modelle, die die Minimal- und Maximalwerte aus einer im Speicher abgelegten Messreihe berechnen. Das Gerät ermittelt die minimale und maximale Luftfeuchtigkeit beispielsweise für einen Tag und zeigt diese auf dem Display an. Normalerweise wird der Zeitraum vom Gerätebenutzer bestimmt.

Worauf Sie beim Kauf eines Feuchtigkeitsmessgeräts sonst noch achten sollten

Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Feuchtigkeitsmessgeräts ist die maximal zulässige Luftfeuchtigkeitstemperatur. Sie sollten auch auf den Staub- und Feuchtigkeitsschutz des Geräts, die Betriebstemperatur, das Fehlerverhältnis und die Verpackung achten.

Der „Messtechnik DERR“-Onlineshop bietet eine große Auswahl an elektronischen Feuchtigkeitsmessgeräten. Um Waren in der gesamten Europäischen Union zu liefern, arbeiten wir mit Kurierunternehmen zusammen.